Zum Hauptinhalt springen
Fallstudie Hotels, Restaurants und Cafés • Strategische Expansion

Bio-Lebensmittelkette: Expansion in einen neuen Markt unter Beibehaltung der Markenidentität

Wie ein Go-to-Market-Pilotprojekt in Paris das Fundament für kettenweite Umsatzsteigerung und Kundenbindung schuf.

Die Geschäftsherausforderung

Eine Bio-Café-Kette mit weniger als 10 Filialen in den Benelux-Ländern expandierte nach Frankreich mit ihrer ersten Pariser Filiale. Die Kette hatte eine loyale Kundenbasis in Brüssel, wollte aber ein skalierbares Akquisitions- und Bindungsmodell testen, bevor sie es breiter ausrollen würde.

Die Herausforderung war vielschichtig: Während die Benelux-Filialen als "gesunde schnelle Mittagessen"-Destinationen galten, fehlte dem Pariser Markt eine klare Markenidentität. Das Geschäft stützte sich stark auf Laufkundschaft ohne digitalen Funnel, ohne Treueprogramm und ohne systematische ROI-Verfolgung. Die Verkäufe konzentrierten sich auf Bürozeiten mit schwachen Abend- und Wochenendumsätzen. "Paris war ein Testmarkt. Wir wollten nicht stören, was in Brüssel bereits funktionierte, aber wir mussten zuerst hier ein skalierbares Modell beweisen," erklärte der Gründer.

Diese operative Lücke hinderte die Kette daran, selbstbewusst in neue Märkte zu expandieren und das Umsatzpotenzial bestehender Kunden zu maximieren.

Strategische Lösung & Aktionsplan

Axion Lab implementierte ein Paris-fokussiertes Go-to-Market-Pilotprojekt und führte gleichzeitig behutsame Verbesserungen in Brüssel ein. Der Ansatz balancierte sofortige Umsatzchancen mit dem Aufbau eines replizierbaren Modells für künftige Expansion.

Die Strategie konzentrierte sich auf die Schaffung einer einheitlichen Markenidentität: "Schnelle, frische, natürliche Mahlzeiten für jeden Teil des Tages." Diese Positionierung wurde für den französischen Markt angepasst und hob handwerkliche und bio-zertifizierte Glaubwürdigkeit hervor, während die Grundwerte der Kette beibehalten wurden.

Implementierungsrahmen

  • Marke & Positionierung: Einheitliche Identität mit maßgeschneiderter französischer Narrativ, die handwerkliche und bio-zertifizierte Glaubwürdigkeit hervorhebt
  • Kundensegmentierung: Drei Kern-Personas (Büroangestellte zum Mittagessen, Studenten/junge Erwachsene, gesundheitsbewusste Familien) mit zugeordneten Kampagnenkanälen
  • Digitale Akquisition: Lokales SEO in Brüssel und Paris eingeführt; zielgerichtete lokale Anzeigen im Pariser Markt getestet
  • Bindung & Loyalität: Treuekarte mit Prepaid-Bonus-System, E-Mail-Erfassung von Kunden und App-Roadmap mit Click-&-Collect entwickelt
  • Umsatzoptimisation: Frühstücksbundles, Nachmittagssnacks und saisonale "Limited Series"-Bowls eingeführt

Geschäftsauswirkung & Ergebnisse

€150-200k
Jährliche Umsatzsteigerung
Paris-Pilotprognose
6 Monate
ROI-Zeitrahmen
Vollständige Investitionsrückgewinnung
+10%
Erwartetes EBITDA-Wachstum
Im Vergleich zu Brüsseler Filialen
25%
Höhere Bindung von Treuekarten-Nutzern
Top 3
SEO-Ranking für "gesundes Mittagessen" in 6 Monaten

Das Paris-Pilotprojekt validierte erfolgreich ein skalierbares Wachstumsmodell mit messbaren Ergebnissen. Die digitale Präsenz stärkte sich erheblich und erreichte Top-3-SEO-Rankings für "gesundes Mittagessen" sowohl in Brüssel als auch in Paris innerhalb von 6 Monaten. Treuekarten-Nutzer zeigten 2,5-mal mehr Besuche, und der Abendverkaufsanteil soll von 5% auf 15% steigen.

Mit diesen validierten Ergebnissen umfassen die nächsten Schritte die Ausweitung der Loyalitäts- und Upsell-Strategie auf die Brüsseler Filialen, gefolgt von einem vollständigen App-Rollout und einem B2B-Catering-Funnel als zweite Phase der Expansionsroadmap.

Beschleunigen Sie Ihre Expansionsstrategie

Expansion in neue Märkte geplant? Wir helfen Hotels, Restaurants und Cafés beim Aufbau skalierbarer Go-to-Market-Modelle, die messbares Umsatzwachstum und Kundenbindung fördern.

Wachstumsbewertung planen